Der E-CHECK
Wir sind ihr Innungsfachbetrieb für E-Mobilität
Nach einigen Jahren Laufzeit gibt Ihnen eine Überprüfung der Anlage und Wechselrichter die Sicherheit, dass Ihre Anlage sicherheits- und ertragstechnisch auf dem neuesten Stand der Technik ist. Die E-CHECK PV-Plakette dokumentiert dabei den ordnungsgemäßen Zustand der Anlage nach VDE inklusive Prüfprotokollen.

Die Zukunft fährt grün
Mit der Anschaffung eines Elektrofahrzeugs beteiligen Sie sich aktiv an der Energiewende und treiben die emissionsfreie Fortbewegung voran. Zu 100 Prozent umweltfreundlich fährt Ihr Elektrofahrzeug aber erst dann, wenn es mit regenerativ und schadstofffrei produziertem Strom geladen wird. Um das zu erreichen, bietet sich die Installation einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Hauses, des Carports oder der Garage an. So lässt sich das Elektrofahrzeug direkt mit der Energie der Sonne laden.
Dank eines Energiemanagementsystems kann überschüssiger Strom zusätzlich im Haus genutzt, in Akkus zwischengespeichert
oder in das Stromnetz eingespeist und vom Netzbetreiber vergütet werden.

Sichere Integration und Nach-rüstung im Neu- und Altbau
Auch wer heute oder in absehbarer Zeit noch kein Elektrofahrzeug fährt, sollte beim Bau eines Hauses oder einer grundlegenden Renovierung die nötigen Voraussetzungen für die Ladeinfrastruktur
in die Planung mit einbeziehen. Ihr E-Mobiltät Fachbetrieb berät Bauherren zu den individuellen Möglichkeiten, um für die Zukunft gerüstet zu sein.
Hauseigentümer, die eine Ladeeinrichtung in ein Bestandsgebäude integrieren möchten, sollten im Vorfeld die vorhandene elektrische Anlage vom Innungsfachbetrieb überprüfen lassen.
Entspricht diese nicht den nötigen Anforderungen, muss sie für die sichere Nutzung der E-Mobilität modernisiert werden. Der E-CHECK E-Mobilität gibt die Gewissheit, dass die geprüften
Elektroinstallationen allen Sicherheitsaspekten genügen.

Von staatlichenVorteilen profitieren
Mittlerweile bietet der Automobilmarkt Elektroautos aus allen
Fahrzeugklassen, vom Klein- bis zum Sportwagen. Unter dem Begriff „Elektrofahrzeug“ werden derzeit verschiedene Antriebskonzepte verstanden. Neben den rein batteriebetriebenen Elektrofahrzeugen sind dies die Hybrid-Fahrzeuge, aber auch Brennstoffzellenfahrzeuge. Europaweit gilt ein genormtes Steckersystem, dank dem alle Elektrofahrzeuge mit einem einheitlichen Ladestecker aufgeladen werden können.
Um die Elektromobilität auf den deutschen Straßen weiter voranzutreiben, fördert die Bundesregierung den Ausbau eines flächendeckenden Ladenetzes mit Ladesäulen. Der Kauf eines Elektro-
oder Hybridautos wird mit einer Prämie finanziell unterstützt. Zusätzlich profitieren Elektrofahrzeug-Besitzer von einer Kfz-Steuerbefreiung sowie Privilegien wie Sonderfahrspuren und Parkplätze.