Der E-CHECK

Für Ihr Zuhause

So selbstverständlich elektrischer Strom Zuhause für uns alle ist, eines wird häufig übersehen: Der Zustand der Elektroinstallation und der angeschlossenen Elektrogeräte sollte regelmäßig überprüft werden. Denn schon ein kleiner Defekt kann großen Schaden verursachen.

Wie sicher ist mein Zuhause?

So selbstverständlich elektrischer Strom Zuhause für uns alle ist, eines wird häufig übersehen: Der Zustand der Elektroinstallation und der angeschlossenen Elektrogeräte sollte regelmäßig überprüft werden. Denn schon ein kleiner Defekt kann großen Schaden verursachen.
Ein beschädigtes Kabel, der marode Stecker oder eine falsche Sicherung genügt. Im Ernstfall drohen dadurch Risiken wie Überspannung, Brandgefahr oder auch „nur“ die Beschädigung eines
Elektrogeräts. Jährlich entstehen durch defekte Elektroanlagen Schäden in Millionenhöhe. Soweit muss es nicht kommen.
Nur wer regelmäßig prüft, kann sicher sein. Was die Hauptuntersuchung fürs Auto ist, ist der E-CHECK für die elektrischen Anlagen und Geräte im Haus: Die fachgerechte Prüfung des ordnungsgemäßen, normgerechten Zustandes. Für Eigentümer wie für Mieter eine gute Entscheidung.

Prämien sparen und
Steuerbonus sichern

Der E-CHECK ist die anerkannte, normengerechte Prüfung aller 
elektrischen Anlagen und Geräte im Haus: Er dokumentiert ihren  ordnungsgemäßen Zustand und ermöglicht die Erkennung von Gefahren, bevor ein Schaden entstehen kann.
  • Der E-CHECK gibt Ihnen die Gewissheit, dass die geprüfte Elektroinstallation und die geprüften Elektrogeräte keine Mängel aufweisen und somit keine Gefährdung für Leib und Leben oder Brandgefahr besteht.
  • Sie können im Schadensfall Versicherungen den korrekten
  • Zustand von Anlagen und Geräten nachweisen.
  • Ihr E-CHECK Experte berät Sie fachkundig zu allen Fragen der Energieeffizienz und zeigt Einsparmöglichkeiten auf.
  • Der E-CHECK kann gegebenenfalls von der Steuer abgesetzt werden.
  • Steuerbonus sichern: Der E-CHECK ist eine steuerbegünstigte Handwerkerleistung. Sichern Sie sich bis zu 1.200 Euro Steuerbonus (§ 35a EStG).

Frisch geprüft
ist schon gewonnen

Die Elektroinstallation hat im Laufe der Zeit immer mehr neue Aufgaben übernommen. Zum Kühlschrank kam die Gefriertruhe, zur Waschmaschine der Wäschetrockner. Oftmals aber ist die
Anlage gar nicht darauf ausgelegt. Eine aktuelle Studie alarmiert: Jedes 2. Haus in Deutschland hat ein Elektroproblem. Besonders betroffen sind Häuser aus den Jahren 1950 bis 1970.*
Bei jedem E-CHECK werden alle wichtigen Punkte nach
vorgeschriebenem Prüfkatalog genau geprüft:
  • Sind ausreichend Stromkreise vorhanden?
  • Sind die Stromkreise sinnvoll aufgeteilt und richtig abgesichert?
  • Sind Kabel und Stecker, Steckdosen und Schalter in ordnungsgemäßem Zustand?
  • Sind Bad, Küche und Garten und die entsprechenden Elektrogeräte fachgerecht abgesichert?
  • Wurden nachträglich vorgenommene Veränderungen an der Elektroinstallation und ein Überspannungsschutz auch richtig ausgeführt?
  • Sollten Fehlerstrom-Schutzschalter installiert werden (bei Neubauten und Neuinstallationen in Altbauten nach DIN VDE Pflicht)?
* Studie 2016 der Leuphana Universität Lüneburg und der Fachhochschule Südwestfalen zum Gebäudebestand in Deutschland.